Ein Jahr im Lockdown – Oskar Staudinger zeigt eine beängstigende Performance vom Künstler, dessen Existenzangst sicht-und greifbar wird: er zeichnet nackt Akt – ein Selbstportrait mit Maske. Den Spiegel neben und vor sich, das Fenster ohne Schutz. Er folgt damit einem Aufruf der Galerie… Weiterlesen
Alle Artikel von “Solvig Frey”
Wertschätzend Klartext reden
In einer Zeit, in der Kommunikation wichtiger denn je, ist es ein Gewinn das Buch von Piroska Gavallér-Rothe zur Hand zu haben. Ihre ergänzende und weiterentwickelte Methode zur Gewaltfreien Kommunikation (s.Marshall B. Rosenberg und Schulz von Thun) hat sie mit dem Begriff „Wertschätzend Klartext Reden“… Weiterlesen
Embrace und ErSieEs
Embrace- Transgender – Porträts von Paule Saviano und ErSieEs von Yvonne Most zeigt das Forum für zeitgenössische Fotografie Dresden noch bis zum 18. Dezember in der Galerie auf der Kamenzer Straße 19 in der Dresdner Neustadt. Die Porträts beider FotografIn ergänzen sich in ihrer einerseits… Weiterlesen
Mode im Fokus
Die Farbenpracht der Bleiglasfenster in der Hagia Sophia, einer ehemals byzantinischen Kirche aus der Heimat des Jungdesigners Hüseyin Özer, Istanbul, waren die Vorlage für die mit Preisen belegte Kollektion (links). Özer verarbeitete hier unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Leder, Pelz und Kaschmir, Material, das er… Weiterlesen
Rezension: Nimm einen Namen von Wiete Lenk
Heute mal eine Literaturempfehlung von mir: „Nimm einen Namen“ heißt der neue Erzählband der Autorin Wiete Lenk. So wie ihr letzter Band „Krähenbeißer“ ist auch er im Dresdner Verlag Zwiebook erschienen. Tatsächlich könnte er jedoch den Titel „Ich erinnere mich an…“ tragen. Ich bin mir… Weiterlesen
Machiavelli – Podcast zu Rap & Politik
Letzten Sonntag erlebte ich einen deutschen Podcast live in Österreich, in Wien. Überraschend frisch, klug und witzig diskutierten die jungen Journalisten Vassili Golod und Jan Kawelke über Menschen mit einer Stimme und Menschen mit Macht. Sie vermittelten – wie klingt eigentlich Rap auf Russisch und… Weiterlesen
Hiergewesen-Sein, Thomas Klement, Galerie Centaura
Ausstellung „Hiergewesen-Sein“ mit Malerei und Grafik von Thomas Klement Noch bis zum 14.12. in der Galerie Centaura Die Vernissage am vergangenen Sonntag war besonders berührend: der Künstler(gest.1987 in Leipzig) war der Lebensgefährte der Galeristin. Aus seinen Briefen während seines erzwungenen Dienstes als Soldat der NVA… Weiterlesen
Kurt von Sarah Kuttner
In München erlebte ich am vergangenen Sonntag (20.10.) meine erste Lesung mit der Moderatorin und Schriftstellerin Sarah Kuttner. Sarah Kuttner (jawohl: die Tochter von Jürgen Kuttner) liebt -wie ihr Vater- die Ordnung. Also gab es vorneweg eine Ansage ob der Länge von Lesung, Frage-, Antwort-… Weiterlesen
3 Tage Kultur
„Auch im Osten trug man Westen“ – wie passt das zum 30jährigen Jubiläum friedliche Revolution? Und sind „Die Ritter der Tafelrunde“ von damals noch die Helden von heute? Gehört „Ich liebe Liebe zu dritt“ auch zu einer Art friedlichen Revolution? Was haben Fernsehen und Theater… Weiterlesen
Die Russian Doctors baden im Wald
Gestern badeten also die Doktoren im Wald. Nein, sie hatten sich nicht verlaufen oder im Datum geirrt. Und ich meine auch nicht Eisbaden, was Temperaturen um die -11°C nahelegen würden. Und ja: auf dem See wurde Eisstockschießen geübt. Und richtig: Doktor Pichelstein ist bewandert mit… Weiterlesen